logo
  • Startseite
  • Impressum

Navigation

  • Startseite
    • Aktuelles
  • Unsere Schule
  • Betreuung
  • Projekte und Aktionen
  • Verein der Freunde und Förderer
  • Schulpflegschaft
  • Termine
Free Templates   

 

 

Herzlich willkommen

auf der Homepage der Adolf-Clarenbach-Schule.

 

Aktuelles zum Schulbetrieb vom 05.03.2021

 

Liebe Eltern,

mit der heutigen Mail des Ministeriums für Schule und Bildung wurden die Schulen in Kenntnis gesetzt, das der laufende

Wechselunterricht in der Grundschule unverändert bis zu den Osterferien dem 26.03.2021 fortgesetzt wird.

Mit freundlichen Grüßen

G.Müller-Dohmes       N.Pastohr

 

 

Informationen zum Wechselunterricht ab dem 22.02.2021

 

 

Liebe Eltern,                                                                                                                                                                   15.02.2021

 

nun wissen wir, dass ab Montag den 22.02. 2021 ein Wechselmodell aus Präsenzunterricht und Distanzlernen für alle Grundschulen in NRW eingeführt werden soll. Das sind Herausforderungen – aber wir sind vorbereitet! Nach Absprachen mit den Vertreterinnen der Schulkonferenz, dem Vorstand des Fördervereins und der Beratung in der Lehrerinnenkonferenz am 15.02.2021 wurde das folgende Wechselmodell verabschiedet, welches wir Ihnen mit den Skizzen, angelegt auf zwei Wochen, erläutern wollen. Dabei gilt eine durchgängige Maskenpflicht. Zum Schutz aller empfehlen wir hier die medizinischen Masken.

 

 

 

Wechselmodell

(2-Wochen-Rhythmus)

 

Woche 1     (22.02. – 26.02.2021) – Präsenztage

Montag

Gruppe 1

Dienstag

Gruppe 2

 

Mittwoch

Gruppe 1

 

Donnerstag

Gruppe 2

 

Freitag

Gruppe  1

  

 

Woche 2     (01.03. – 05.03. 2021) – Präsenztage

Montag

Gruppe 2

 

Dienstag

Gruppe 1

 

Mittwoch

Gruppe 2

 

Donnerstag

Gruppe 1

 

Freitag

Gruppe 2

 

 

 

  • Alle Klassenlehrerinnen haben ihre Klasse nach Klassenliste und Geschwisterkindern in zwei Gruppen eingeteilt, so dass zwei Lerngruppen entstehen. In der Tabelle wurde dies mit Gruppe 1 und Gruppe 2 gekennzeichnet. Die Klassenlehrerin Ihres Kindes hat Ihnen mitgeteilt, welcher Gruppe Ihr Kind zugewiesen wurde. Wir berücksichtigen, dass Geschwisterkinder an den gleichen Tagen Präsenzunterricht haben.
  •  Alle Kinder der Gruppe 1 kommen in Woche 1 (22.02. – 26.02.) montags, mittwochs und freitags in die Schule. In Woche 2 (01.03. – 05.03.) gehen sie dienstags und donnerstags in die Schule.
  • Alle Kinder der Gruppe 2 kommen in Woche 1 (22.02. – 26.02.) dienstags und donnerstags in die Schule. In Woche 2 (01.03. – 05.03.) gehen sie montags, mittwochs und freitags in die Schule.
  • Dieser Rhythmus wird immer weitergeführt, bis der Wechselunterricht endet.

Für beide Formen (Präsenz- und Distanzunterricht) gilt Unterrichtspflicht!

  • Für die Unterrichtsplanung denken wir in einem 2-Wochen-Rhythmus, da jedes Kind innerhalb dieser beiden Wochen einen Montag, einen Dienstag, einen Mittwoch, einen Donnerstag und einen Freitag vor Ort im Präsenzunterricht beschult wird. Somit werden alle Kinder unserer Schule gleichwertig unterrichtet.

 

 Die Unterrichtszeiten sind für die Jahrgänge, wie folgt:

 

Jahrgang 1 und 2:

Tag

Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

U-Std.

8.00 –

11.35 Uhr

8.00 –

11.35 Uhr

8.00 –

11.35 Uhr

8.00 –

11.35 Uhr

8.00 –

11.35 Uhr

 

Jahrgang 3:

Tag

Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

U-Std.

8.00 –

12.35 Uhr

8.00 –

12.35 Uhr

8.00 –

12.35 Uhr

8.00 –

12.35 Uhr

8.00 –

11.35 Uhr

 

Jahrgang 4:

Tag

Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

U-Std.

8.00 –

12.35 Uhr

8.00 –

13.20 Uhr

8.00 –

13.20 Uhr

8.00 –

12.35 Uhr

8.00 –

11.35 Uhr

 

  • Für das „Tage-Wechselmodell“ spricht:
    • Die Wochenplanarbeit wird im Distanzlernen fortgesetzt.
    • Es können viele Fächer nach Stundentafel unterrichtet werden.
    • Der Unterricht wird so organisiert, dass die Kinder in der Schule zunächst Inhalte des Distanzlernens wiederholen und vertiefen, dann neuen Unterrichtsstoff erarbeiten, der dann im Distanzunterricht geübt werden kann. Das Vergleichen und Korrigieren von Ergebnissen kann vor Ort im Präsenzunterricht geleistet und aufgearbeitet werden.
    • Lehrerinnen haben ihre SchülerInnen im Blick, da sie diese regelmäßig sehen.
    • Die Kinder erhalten während der Umsetzung des Wechselmodells keine Hausaufgaben.

 

 

Notbetreuung (Es gibt noch keine Regelbetreuung! )

Bitte nehmen Sie die Notbetreuung nur in Anspruch, wenn Sie keine Kinderbetreuung im häuslichen Umfeld sicherstellen können.

Für Schülerinnen und Schüler, für die die Eltern an den Tagen des Distanzlernens keine Betreuung ermöglichen können, wird eine pädagogische Betreuung in den Räumen unserer Betreuung angeboten:

  • Dieses Angebot steht Kindern mit Betreuungsvertrag bis 15.00 zur Verfügung.
  • Nicht-Betreuungskinder werden nur gemäß Stundenplan betreut und verlassen die Notbetreuung zu dem Zeitpunkt, wenn auch Unterrichtsschluss gewesen wäre.

Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich (siehe unten).

 

Ablaufplan nach Unterrichtsschluss:

  • Die Kinder des Präsenzunterrichtes (die einen Betreuungsplatz besitzen und die Notbetreuung in Anspruch nehmen müssen) wechseln nach Unterrichtsschluss zu den anderen Kindern der Notbetreuung.

Anmeldung zur Notbetreuung:

  • Alle Eltern, die die Notbetreuung in Anspruch nehmen, müssen den für Sie entsprechenden Fragebogen

bis spätestens Mittwoch, den 17.02. 2021, 12.00 Uhr

verbindlich ausgefüllt an die Schule zurücksenden. Die Anträge haben Sie per E-Mail erhalten. Dies kann wie folgt geschehen:

-       per Fax unter 02131/569977

-       per E-Mail an die Schulmailadresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

-       persönlich in ein Postfach bei Herrn Seidel in der Pausenhalle

  • WICHTIG: Wir machen keine individuelle Abfrage für die verschiedenen Wochen. Alle Eltern müssen sich für eine Abholzeit pro Wochentag verbindlich entscheiden. Es ist auch aus organisatorischen Gründen nicht möglich, diese Zeiten zu verändern. Haben Sie sich für eine Abholzeit entschieden, so lässt diese sich nicht spontan ändern.

 

 Personaleinsatz in der Notbetreuung

  • Die OGS-Kräfte übernehmen die Betreuung der Notfallgruppe, da alle Lehrkräfte morgens nach Stundenplan unterrichten.
  • Wenn die Betreuungskräfte morgens bereits um 8 Uhr beginnen, so bedeutet dies, dass die Nachmittagsbetreuung um 15.00 Uhr für alle Kinder endet.
  • Auch müssen wir aufgrund des Personalmangels jeglichen organisatorischen Aufwand so gering wie möglich halten (wie z.B. Abholzeiten nicht variieren lassen).
  • Eine besondere Herausforderung kommt noch auf uns zu, wenn Lehrkräfte oder OGS-MitarbeiterInnen wegen Krankheit ausfallen sollten.

Dennoch sind wir optimistisch, dass wir auch dieses neue Modell angemessen umsetzen können und danken Ihnen für Ihre Unterstützung.

Passen Sie weiterhin gut auf sich und andere auf!

 

Mit freundlichen Grüßen

 

G.Müller-Dohmes                           N.Pastohr

 

 

 

 

Neue Regeln zum Unterricht ab dem 22.02.2021

 

Liebe Eltern,

gestern Nachmittag hat uns die Schulmail mit den neuen Informationen des Schulministeriums erreicht.

 

DAS WICHTIGSTE: Diese Woche bleibt alles wie bisher. Am Montag, den 15.02.21 können Sie oder Ihre Kinder das neue

Wochenmaterial wieder in der Schule abholen und durch die bearbeiteten Wochenpläne ersetzen.

Das Angebot der Notbetreuung bleibt bestehen.

 

Ab Montag, den 22. 02.21, wird der Unterricht für Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen der Primarstufe in Form eines Wechsels

zwischen Präsenz- und Distanzunterricht wieder aufgenommen.

Wie wir die Vorgaben nun genau umsetzen, werden wir im Kollegium über Karneval beraten.

Anfang der Woche können wir Sie dann genau informieren, wie wir den Unterricht an der Adolf-Clarenbach-Schule organisieren.

Wir bitten Sie noch um etwas Geduld und wünschen Ihnen ein schönes Wochenende.

 

Mit freundlichen Grüßen

G.Müller-Dohmes      N.Pastohr

 

Karneval 2021 - Bewegliche Ferientage

 

Liebe Eltern,

in diesem Jahr finden wegen der "Coronakrise" keine Karnevalsfeiern statt - der Brauchtumstag "Rosenmontag" entfällt.

Wie Sie bereits über Frau Schmitz, unsere Schulpflegschaftsvorsitzende, erfuhren, haben wir entschieden, dass die

beweglichen Ferientage (Freitag, 12.02.2021 und Montag, 15.02.2021) entfallen und wir auch an diesen Tagen

Distanzunterricht als Angebot anbieten.

 

Mit freundlichen Grüßen

G. Müller-Dohmes   N.Pastohr

 

 

Aktuelle Elterninformationen vom 08.01.2021

Liebe Eltern,

gestern wurden Sie von Frau Schmitz, unserer Schulpflegschaftsvorsitzenden, über die aktuellen Entscheidungen unseres Schulministeriums zum Schulbetrieb informiert:

Aufgrund der pandemischen Entwicklungen sind alle Schulen bis zum 31.01.2021 geschlossen. Es findet kein Präsenzunterricht statt.  “Alle Eltern sind aufgerufen, Ihre Kinder – soweit möglich – zu Hause zu betreuen, um so einen Beitrag zu Kontaktreduzierung zu leisten.“

In der heutigen Lehrerinnenkonferenz haben wir entschieden, dass wir bereits am Montag, den 11.01.2021 mit dem Distanzunterricht beginnen.

Am Montag, den 11.01.2021, müssen in einem Zeitfenster von 7.45 – 12.00 Uhr die mit den Namen versehenen Arbeitsmaterialien in der Schule abgeholt werden:

  • Jahrgang 1 und 2 finden ihre Unterlagen vor den jeweiligen Klassentüren
  • Jahrgang 3 und 4 Abholung in der Pausenhalle.

Liebe Eltern, an dieser Stelle appellieren wir an Sie, sich zu organisieren – sorgen Sie füreinander und miteinander nach dem Motto: „So wenig Kontakt wie möglich, so viel Kontakt wie nötig!!“

Die von den Kindern bearbeiteten Arbeitsmaterialien müssen dann Montag, den 18.01.2021 im gleichen Zeitfenster an die Ihnen bekannten Ausgabestellen gebracht werden und dort werden die neuen Arbeitsmaterialien bereitliegen.

Selbstverständlich sind die Klassenlehrerinnen über die bekannten Mailadressen und die Schultelefonnummer für Sie oder Ihr Kind erreichbar. Bitte zögern Sie hier nicht!!

Uns ist sehr bewusst, dass diese Maßnahmen und Einschnitte für Sie, Ihre Kinder äußerst anstrengend werden. Am 25 Januar 2021 soll über weitere Maßnahmen nach dem 31.01.2021 entschieden werden.

Hoffen wir doch sehr, dass wir dann wieder einen „normalen Schulalltag“ leben dürfen.

 

Mit freundlichen Grüßen

für das Gesamtteam

 

G.Müller-Dohmes                                          N.Pastohr

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

© 2021  Adolf-Clarenbach-Schule Neuss